Wir als Verein – Unser Engagement
Die Villenkolonie Buchschlag, gegründet 1904, ist ein architektonisches und städtebauliches Juwel vom Beginn des 20. Jahrhunderts. Der Geschichtsverein Buchschlag e.V. wurde 2008 ins Leben gerufen mit der Aufgabe, dieses kulturelle Erbe zu bewahren und das Interesse für die Geschichte Buchschlags und seiner Bewohner von der Gründung bis in die Gegenwart zu wecken.
Vorstand und Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich in zahlreichen Projekten. So baut der Geschichtsverein Buchschlag ein Archiv zur Ortsgeschichte auf, das Zug um Zug auch digital erweitert wird und jeden Dienstag allen Interessierten zur Verfügung steht.
Regelmäßig finden Vortragsabende statt, die im Zusammenhang mit der Geschichte Buchschlags und seiner Bewohner stehen.
Beratend unterstützen wir Bauherrn und Eigentümer, wenn es darum geht, historische Rahmenbedingungen und die ästhetischen Besonderheiten Buchschlags zu berücksichtigen.
Wir bieten Führungen durch den historischen Ortskern an und veranstalten jährlich die „Offenen Gärten Buchschlag“, mittlerweile eines der größten nicht-kommerziellen Gartenfeste der Region. An jedem dritten Juni-Wochenende öffnen sich Privatgärten für Konzerte, Lesungen, Kunstausstellungen und vieles mehr.
Der Straßheim-Platz mit dem Schneckenbrunnen von Bernd Rosenheim konnte mit unserer Hilfe als grüner Treffpunkt für alle erhalten bleiben.
Unterstützen Sie unser Engagement:
Spendenkonto Geschichtsverein Buchschlag,
IBAN: DE11 5059 2200 0004 7570 84
Oder Spendenkonto Schneckenbrunnen,
IBAN: DE61 5059 2200 0004 8888 80
Veranstaltungen
Aktuelles
Lesung Roland Kaehlbrandt
Der Gemeindesaal war gut gefüllt, über 80 Zuhörer waren gekommen, um Prof. Roland Kaehlbrandt zu hören, der sein neues Buch „Deutsch – eine Liebeserklärung“ vorstellte.
Veranstaltung am 9. November 2022
Einfühlsam und ausdruckstark; "Deutsch eine Liebeserklärung" zeigt die zehn großen Vorzüge der deutschen Sprache
Ein DreyEicher Grenz-Spaziergang zum Buch-Schlag
Die Dreieicher Vereine trafen sich mit Bürgermeister Burlon und einem Vertreter des Regionalparks RheinMain am historischen Schlagbaum hinter den Tennisplätzen. Damit wurde der letzte Abschnitt des DreyEicher Grenzwegs fertiggestellt.
Unsere Anliegen
Der Vorstand
Die Mitglieder unseres Vorstandes möchten sich Ihnen hier vorstellen:

Vorstand Geschichtsverein Buchschlag e.V.