Mein Heimatort Buchschlag – Schüler besuchen den Geschichtsverein

https://www.op-online.de/region/dreieich/viertklaessler-erkunden-mit-geschichtsverein-die-entstehung-buchschlags-93575203.html

Interessiert, neugierig und aufmerksam waren die etwa zwanzig Viertklässler der Selma-Lagerlöf-Schule, die unser Archiv in der Buchschlager Allee besuchten. In der Schule lernen sie etwas über die Geschichte ihres Wohnortes von der Gründung 1904 bis heute.

Wo befand sich das Rathaus? Was sind die ältesten Gebäude der Siedlung? Was hat die Gründungsgeschichte mit dem „Alten Forsthaus“ zu tun? Was bedeutete der Erste Weltkrieg für Buchschlag? Wer erschuf den Schneckenbrunnen? und vieles mehr galt es zu recherchieren.

Ein geführter Rundgang durch die Villenkolonie rundete die Zusammenarbeit mit dem Geschichtsverein ab, Nicole Jost von der Offenbach Post berichtete darüber:

„Wie viel wissen Kinder über den eigenen Stadtteil? Die Viertklässler der Selma-Lagerlöf-Schule sind nun relativ fit, was die Geschichte Buchschlags angeht. Denn sie waren mit Mitgliedern des Geschichtsvereins auf Entdeckungstour in ihrem Stadtteil.“

„Die Klassen 4a und 4b der Selma-Lagerlöf-Schule wandeln auf den Spuren der Entstehung ihres Wohnortes. Im Sachunterricht ist gerade Hessen das Thema. „Mein Heimatort gehört zu diesem Themenfeld dazu“, erzählt Katja Simon, Schulleiterin der Buchschlager Grundschule, die gemeinsam mit ihren Schülern durch die Straßen der Villenkolonie zieht. „Heute haben wir die Experten an unserer Seite“, sagt die Pädagogin.“