Schulfest der Selma-Lagerlöf-Schule
Die Selma-Lagerlöf-Schule in Buchschlag feierte am 13. Juni ihr 70jähriges Bestehen mit einem großen Schulfest. Die Kinder konnten an diesem Nachmittag unterschiedliche Stationen unter dem Motto „Schule Früher“ erleben, was Kinder früher gemacht haben. Für das leibliche Wohl sorgte der Elternbeirat der Schule und es gab auch einen Tisch für ehemalige Lehrer der Schule, die Erinnerungen austauschen konnten.
Der Geschichtsverein präsentierte eine Ausstellung „Schulzeit in Buchschlag 1945-1963“ mit Bildern der Buchschlager Waldschule, die heute Selma-Lagerlöf-Schule heißt.
Seit seiner Gründung sammelt der Geschichtsverein Dokumente, Fotos und andere Zeugnisse zu dem Thema „Schule“ in der Villenkolonie. Von der Einrichtung einer Schule für die ersten Klassen bis zur Selma-Lagerlöf-Schule heute ist diese Institution von Bedeutung für die Ortsgeschichte.
Die Nachkriegszeit und die Aufbruchstimmung der 50er Jahre konnte anhand der Schulchronik sehr gut nachvollzogen werden. Die Lehrer waren Teil eines lebendigen Gemeindelebens und engagierten sich politisch, kirchlich und gesellschaftlich. Die Schule war eine Begegnungsstätte für Eltern und Kinder und bestimmte das soziale Miteinander im Ort.
Das Ergebnis unserer Recherchen zur Ausstellung haben wir in einem reich bebilderten Heft über die Schulzeit in Buchschlag nach dem Krieg festgehalten, das in der Buchschlager Apotheke ab dem 5. Juni erhältlich ist.

