Buchschlager Möbelstück mit Geschichte

Ein besonderes Geschenk machte Peter Kienert dem Geschichtsverein Buchschlag während des kleinen Empfanges am 12. Februar in den Räumen des Geschichtsvereins. Ein Eckstuhl aus der Gründerzeit im Stil der Neo-Renaissance.

Das über hundert Jahre alte, reich verzierte Sitzmöbel weist eine besondere „Patina“ auf: Es stammt aus einer der alten Villen, die vor dem ersten Weltkrieg in Buchschlag entstanden waren. Als 1945 die Amerikaner den Ort besetzten und die Häuser beschlagnahmten, wurden viele der Möbel, die die Besatzungsmächte nicht benötigten, in einen Lagerraum des amerikanischen PX-Stores gestellt. „PX“ steht für „Post Exchange“, dahinter verbarg sich ein Einkaufsmöglichkeit für die amerikanische Besatzung. Dieser befand sich in Buchschlag hinter der heutigen Dreieich-Apotheke in der Buchschlager Allee 11-13. Evakuierte Buchschlager konnten in diesem Lagerraum nach ihrem Hab und Gut suchen oder sich Möbel für ihre neuen, notdürftigen Unterkünfte abholen.

So kam es, dass die Familie von Peter Kienert in den Besitz dieses besonderen Möbels kam. Sie selbst hatten während des Krieges ihr gesamtes Mobiliar und ihr Anwesen im Wildscheuerweg 20 verloren, als am 25. September 1944 eine Bombe die Villa zerstörte. Peter Kienert, der zu den regelmäßigen Besuchern im Geschichtsverein gehört, erlebte die Kriegs- und Nachkriegszeit als Schuljunge mit. Den Stuhl hielt er sein Leben lang in Ehren und zog mit ihm zunächst in den Quellenweg nach Buchschlag Süd und später in die Oisterwijker Straße.

Mit großer Freude begrüßte Isabel Schilling dieses besondere Geschenk in den Räumen des Geschichtsvereins an der Buchschlager Allee.

Dreieich Buchschlag 19.02.2025